Eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe

Gemeinsam gegen
Armut & Obdachlosigkeit

Surf Lessons for All

Liebe Freunde und Förderer des Treffpunkts „Menschen in Not“,

bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen keine Weihnachtsfeier stattfinden kann. Verschiedene Gründe führten zu dieser Absage.

Unser Kooperationspartner „ImmerHin“ kann in diesem Jahr keine Sammelaktion für Sachspenden durchführen. D. h. wir sammeln in diesem Jahr keine Sachspenden.

Sollten Sie schon Sachspenden gekauft haben, können Sie diese während der Öffnungszeiten (Mo. – Fr. 9 bis 16 Uhr) im Treffpunkt „Menschen in Not“ abgeben. Wir würden diese im Jahresverlauf an Bedürftige verteilen.

Wie es im nächsten Jahr weitergeht, erfahren Sie hier auf unserer Homepage.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Peter Klein

Die Träger des Treffpunktes "Menschen in Not"

Der Treffpunkt "Menschen in Not" verbindet ehrenamtliches Engagement mit dem professionellen Know-how von Caritas und Diakonie.
Deshalb arbeiten seit Juli 1998 die Ehrenamtlicheninitiative "Mt 25 - Bündnis für Menschen in Not", der "Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e.V." und das "Diakonische Werk Bamberg-Forchheim e.V." als gleichberechtigte Partner zusammen. Seit 2016 wird diese erfolgreiche Partnerschaft durch den „Bayerischen Landesverband für Gefangenenfürsorge und Bewährungshilfe e.V.“ sinnvoll ergänzt.


Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e. V. (geschäfts­führend)

Ehrenamtlichen­initiative "Mt 25 - Bündnis für Menschen in Not"

Das Diakonische Werk Bamberg-Forchheim e.V.

Bayerischer Landesverband für Gefangenen­fürsorge und Bewährungshilfe e.V.


Bayerisches Staats­ministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Der Treffpunkt „Menschen in Not“ wird aus Mitteln des
Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit
und Soziales gefördert.